-
Nachholtermin vom 12.12.2021 -
Nachdem wir das ursprünglich geplante festliche Adventskonzert pandemiebedingt
absagen mussten, war schnell ein neuer Termin gefunden.
Ostersonntag, am 17.04.2022 starteten wir einen neuen Anlauf mit dem
renommierten, international bekannten „Orchester der KlangVerwaltung“, das in
seiner Besetzung für Barockmusik und Frühklassik bei uns aufgetreten ist. Mitbegründer dieses Orchesters
im Jahr 1997 und auch heute noch Konzertmeister ist der Geiger Josef Kröner (im
Bild links).
Josef
Kröner wohnt seit einigen Jahren in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya.
Das
Ambiente der Martinskirche hat ihn begeistert und so war er sehr schnell
bereit, sich mit seinen Orchesterkollegen in Hoya zu präsentieren. Er selbst
war viele Jahre als Mitglied des Münchner Rundfunkorchesters aktiv und ist auch
häufig solistisch tätig.
Im Konzert zu hören waren das Violinkonzert A-Moll, BWV 1041 von Johann Sebastian Bach (1685-1750) sowie das Violinkonzert E-Dur, BWV 1042, ebenfalls von Johann Sebastian Bach, für das die 1981 in München geborene Geigerin Rebekka Hartmann gewonnen werden konnte. Die als
Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe bekannt
gewordene Musikerin gewann im Jahr 2012 den ECHO KLASSIK Award im Bereich “Beste
Einspielung des Jahres”. Als Solistin und auch als Kammermusikerin in
verschiedenen Ensembles ist sie international sehr gefragt. Neben den beiden
Konzerten von Johann Sebastian Bach stand auch das Doppelkonzert für
2 Violinen a-moll von Antonio Vivaldi auf dem Programm. Am Schluss des Konzerts
erklang dann noch ein Meisterwerk von Johann Christian Bach (1735-1782), dem
jüngsten Sohn von Johann Sebastian, nämlich die Sinfonia d-moll op.6 . Im
Gegensatz zu seinem Vater , dem genialsten Vertreters des Hochbarocks, wird
Johann Christian der Epoche der Frühklassik zugeordnet, die auch als Zeitalter
von “Sturm und Drang” bekannt geworden ist. Insgesamt also ein sehr erlesenes
Programm für die Osterzeit.
Hier einige Eindrücke dieses wirklich schönen Konzertes.